Überschrift
Corporate Design, Corporate Digital, Corporate Print
Technische Komponenten
Realisierung des Online-Auftritts mit dem CMS Contao, inkl. Wissens-Shop, verschiedenen Recherche-Datenbanken, Online-Registrierung für Messen und Events und einem Extranet für Verbandsmitglieder etc.
Kunde: Aluminium Deutschland e. V. (AD), vormals Gesamtverband der Aluminiumindustrie e. V. (GDA), vertritt als Branchenverband gemeinsam mit seinen Fachverbänden die Interessen einer leistungsfähigen Aluminiumindustrie und deren Arbeitsplätze. Der Verband ist bestrebt, die Transparenz und das Verständnis für den Werkstoff Aluminium und die Produkte seiner Mitglieder bei Kunden und Verbrauchern zu erhöhen.
Auftrag: Entwicklung eines modernisierten Kommunikationskonzept für analoge und digitale Medien sowie die konkrete Konzeption, Gestaltung und technische Umsetzung des Online-Auftritts sowie der gedruckten Geschäftsberichte.
Umfang: Der Auftrag umfasste die Modernisierung des Corporate Designs im Zusammenklang mit der Weiterentwicklung der übergreifenden Verbands- und werkstoffbezogenen Kommuniktion. Die konzeptuelle Entwicklung mündete in der inhaltlich-technischen Neukonzeption, Gestaltung und techn. Umsetzung des Online-Auftritts des Gesamtverbands. Auf gleicher konzeptuellen Basis wurden die gedruckten Geschäftsberichte strukturell überarbeite, mit neuer Namensgebung versehen sowie inhaltlich und gestalterisch neu aufgestellt.
Aluminium Deutschland e. V. | Corporate Digital & Print
Ein Werkstoff zum Anfassen
Beim Werkstoff Aluminium denken einige an Auto-Felgen und andere an energieintensive Produktion. Aber wie schafft man eine Plattform, die alle Facetten des Werkstoffs sichtbar und nahbar macht? Mit dieser Maßgabe entwickelten wir für den Gesamtverband der Aluminiumindustrie ein umfassendes und nachhaltiges Kommunikationskonzept, dass sowohl digitale als auch analoge Medien umfasst.
Das bestehende Corporate Design wurde grundlegend erneuert, wobei nur Teile der Formensprache sowie das Logo unangetastet blieben. Auf dieser Basis wurde eine konsistenten Design-Sprache für die Neukonzeption des Online-Auftritts sowie das Editorial-Konzept der Geschäftsberichte entworfen. Wir setzen auf Storytelling mit visuellen Schwerpunkten, die den Werkstoff ehrlich, umfassend und spannend darstellen.

Informations- und Eventportal
Der Online-Auftritt verbindet die vormals separaten Websites des Aluminiumverbands. Diverse Veranstaltungsfunktionen, wie etwa die Anmeldung, Buchung sowie die damit einhergehende Mail-Kommunikation, wurden in den Gesamtauftritt integriert.
Aufgrund der Notwendigkeit, bei Bedarf externe Partner samt Logos einbinden zu können, wurde der Veranstaltungsbereich so konzipiert, dass er als eigenständige Website fungieren kann.
„Wir haben ein zukunftsfähiges Informationsdesign erhalten. Das innovative Konzept wird die Wahrnehmung des Werkstoffs verbessern.”
Georg Grumm, Informations- und IT-Management, GDA
In jeder Größe passend
Der bildstarke Charakter des Auftritts ist auch bei kleineren Viewports sichtbar. Gleichzeitig bietet das Raster auch für zentrale Funktionen ausreichend Flexibilität.

Wissens-Shop und Glossar
Zentrale Angebote und hilfreiche Funktionen sind zugänglich und intuitiv bedienbar. Der Wissens-Shop, die Hersteller-Datenbank sowie das Glossar sind integrierte Bestandteile der Website.
Die Redaktion erhält die Möglichkeit, Inhalte und Angebote dieser Angebotsbereiche durch flexible Content-Module mit relevanten Informationsseiten zu verknüpfen. Hierdurch schaffen wir Transparenz und Zugänglichkeit für die vielfältigen Angebote des Aluminiumverbands.

Editorial Design
Im Zuge der Weiterentwicklung des Corporate Designs konzipiert DMKZWO das Editorial Design der Jahresberichte neu. Die Bildflächen auf dem Cover werden aus ihrem fixen quadratischen Raster befreit. Statt einzelner kleinerer Bilder bringt künftig ein großes, wertig produziertes Schwarz-Weiß-Motiv das Material in seine Anwendungsformen vollformatig zur Geltung. Die bestehende Formensprache wird zum variablen Gestaltungselement weiterentwickelt: Quadrate in den Corporate Designfarben setzen Highlights auf Ausschnitte des Titel-Motivs.
Den Jahresbericht in ein Magazin verwandelt
Hochwertiges Bildmaterial aus den zahlreichen Marktsegmenten transportiert den wertigen Eindruck des Werkstoffs Aluminium vom Halbzeug bis zum fertigen Produkt durch das gesamte Heft. Auch inhaltlich justieren wir die Stellschrauben neu und nehmen journalistisch verfasste Beiträge in das Content-Konzept auf. Der GDA-Jahresbericht wird zum modernen Magazin.
Dem neuen Layout liegt ein sehr flexibles und variationsreiches Raster auf Basis der quadratischen CD-Formensprache zugrunde. Das Raster ermöglicht den individuellen Aufbau und Look der jeweiligen Beiträge, die bei aller informativen Faktendichte kurzweilig und unterhaltsam aufgebaut sind.




Alchemie ins Naming gebracht
Der Titel „Almanach” für den GDA-Jahresbericht ist gleich in zweierlei Hinsicht treffend: Zum einen bezeichnet der Ausdruck ein Jahrbuch, zum anderen enthält er mit seinen ersten beiden Buchstaben die chemische Formel für Aluminium. Und auch unsere Gestaltungsformel geht an dieser Stelle wieder quadratisch auf: Wir übertragen die quadratische Tafel-Darstellung des Periodensystems, das allen noch aus dem Chemieunterricht bekannt sein dürfte, auf den Titel.
